Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

heftig erfassen

  • 1 stoßen

    1) Stoß geben, Sport толка́ть толкну́ть. wegstoßen отта́лкивать /-толкну́ть. v. Hornvieh бода́ть. semelfak бодну́ть. stößig sein бода́ться. jdn. vor < gegen> die Brust stoßen толка́ть /- кого́-н. в грудь. die Kugel 20 m weit stoßen толка́ть /- ядро́ на два́дцать ме́тров. jdn. zur Seite stoßen отта́лкивать /- кого́-н. в сто́рону. jdn. zu Boden stoßen сбива́ть /-би́ть кого́-н. с ног
    2) an <auf, gegen> etw. aufprallen ударя́ться уда́риться о что-н. in voller Fahrt - v. Auto, Schiff, beim Laufen - v. Pers наска́кивать наскочи́ть на что-н. v. Schiff, Schwimmer наплыва́ть /-плы́ть на что-н.
    3) jdm. etw. in etw. stechen вонза́ть вонзи́ть кому́-н. что-н. во что-н.
    4) etw. in etw. einrammen, hineinstecken: Stange, Stab, Rohr in Erde o. Mauer забива́ть /-би́ть <вбива́ть/-бить> что-н. во что-н. Schlüssel in Schloß втыка́ть воткну́ть <вставля́ть/-ста́вить > что-н. во что-н. Säbel in Scheide вкла́дывать /-ложи́ть что-н. во что-н.
    5) etw. zerkleinern толо́чь ис-, рас-. Zucker zu Pulver stoßen толо́чь /- са́хар в пу́дру | ge stoßen толчёный
    6) auf jdn./etw. begegnen, finden ната́лкиваться /-толкну́ться на кого́-н. что-н. auf Widerstand, Schwierigkeiten auch ста́лкиваться /-толкну́ться с чем-н.
    7) an etw. angrenzen, zusammenstoßen: v. Garten, Feld прилега́ть к чему́-н. mein Zimmer stößt an seines моя́ ко́мната сме́жная с его́ ко́мнатой
    8) zu jdm./etw. sich anschließen присоединя́ться /-соедини́ться к кому́-н. чему́-н.
    9) auf etw. v. Weg a) dort endend упира́ться /-пере́ться во что-н. b) dorthin führend выходи́ть вы́йти на что-н. die Straße stößt auf den Bahnhof у́лица упира́ется в вокза́л, у́лица выхо́дит к вокза́лу
    10) heftig erfassen jdn. stößt ein Lachen кого́-н. трясёт от сме́ха. jdn. stößt ein Schluchzen кто-н. содрога́ется от рыда́ний
    11) jdm. etw. zu verstehen geben дава́ть дать кому́-н. я́сно поня́ть что-н.
    12) in etw. blasen труби́ть про- во что-н.
    13) sich (etw. an etw.) stoßen anprallen: an Körper(glied) ударя́ться уда́риться (чем-н. о что-н.). schmerzhaft ушиба́ть ушиби́ть что-н., ушиба́ться ушиби́ться. sich blutig stoßen разбива́ться /-би́ться до кро́ви < в кровь>. sich den Kopf blutig stoßen разбива́ть /-би́ть го́лову до кро́ви < в кровь>. sich eine Beule an der Stirn stoßen сажа́ть посади́ть себе́ ши́шку на лоб
    14) jd. stößt sich an etw. mißbilligt, beanstandet кого́-н. шоки́рует что-н.
    15) auf etw. v. Greifvogel - auf Beutetier броса́ться бро́ситься на кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stoßen

См. также в других словарях:

  • stoßen — rempeln; stupsen (umgangssprachlich); schubsen; piken; stanzen; durchstechen; ausstechen; einstechen; stechen; lochen; piksen; …   Universal-Lexikon

  • Prozess und Realität — Der Essay Prozess und Realität ist ein zuerst 1929 in New York unter dem Originaltitel Process and Reality: An Essay in Cosmology erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …   Deutsch Wikipedia

  • Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …   Deutsch Wikipedia

  • Meister Eckhart — Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim (bekannt als Meister Eckhart, auch Eckehart; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach;[1] † vor dem 30. April 1328 in Avignon …   Deutsch Wikipedia

  • fortreißen — fọrt||rei|ßen 〈V. tr. 195; hat〉 wegreißen, heftig, schnell wegnehmen, wegziehen ● jmdm. etwas fortreißen heftig, gewaltsam wegnehmen; jmdn. fortreißen 〈fig.〉 mitreißen, in leidenschaftl. Anteilnahme versetzen (Leser, Zuhörer); die Spannung riss… …   Universal-Lexikon

  • Ideenlehre — Übersicht zur Ideenlehre Die Ideenlehre ist ein Kernstück der Philosophie des antiken griechischen Philosophen Platon. Die platonische Idee bezeichnet im Unterschied zum modernen Begriff nicht etwa einen Einfall oder Gedanken. Die Idee/Form (gr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Literatur — Bekanntgabe des kommenden Literaturnobelpreisträgers Stockholm, 2008 Literatur ist seit dem 19. Jahrhundert der Bereich aller mündlich (etwa durch Versformen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Man spricht in diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • raffen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; verstehen; blicken (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); schnallen ( …   Universal-Lexikon

  • Idee des Guten — Übersicht zur Ideenlehre Die Ideenlehre ist ein Kernstück der Philosophie des antiken griechischen Philosophen Platon. Demnach sind bestimmte nur durch die Vernunft zugängliche Entitäten dem Sein und der Erkenntnis nach gegenüber konkreten,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»